Mein Name ist Cecilia und Tiere waren schon immer meine Leidenschaft. đ„°đŸđ¶đŽ
*** Wichtige ErgĂ€nzung zum Thema Grundgehorsam/Ausbildungsstand der Hunde zu finden ganz unten âŹïž***
Ich durfte im Salzkammergut in OĂ mit zwei Hunden und einem Pferd aufwachsen. Schon bald wurde mir klar, dass ich mehr ĂŒber Training wissen möchte, als ich mir als Hobby Reiterin aneignen kann, also begann ich eine Ausbildung zur Horsemanship Trainerin. Darauf folgte die Ausbildung zum Centered RidingÂź Instructor Level 1, und ich spezialisierte mich auf Sitzschulung und Bewegungsanalysen fĂŒr Reiter und Pferd. AuĂerdem zog ich nach Graz um Psychologie zu studieren.
Drei Jahre lang war die Sitzschulung fĂŒr Reiter mein Hauptberuf, bevor es mich in eine neue Richtung trieb - denn der italienische Wasserhund "Antonio" hatte sich als Gasthund in mein Herz geschlichen. Antonio war ein 10 Wochen alter Welpe, der zum Assistenzhund đâđŠș ausgebildet werden sollte. Als seine Gastfamilie war es meine Aufgabe ihn das erste Lebensjahr aufzuziehen und ihn gut zu sozialisieren, sowie ihm eine fundierte Basis und Grundausbildung zu geben. Das bedeutete tĂ€gliches Training und wöchentliche Stunden im Trainingscenter. Hier lernte ich gewaltfreies Training kennen, basierend auf positiver BestĂ€rkung, ohne Zwang und Angst.
Mit 12 Monaten zog Antonio zurĂŒck ins Trainingscenter um die Spezialausbildung zum Diabetikerwarnhund zu absolvieren. Heute arbeitet er fĂŒr ein zwölfjĂ€hriges MĂ€dchen, und unterstĂŒtzt sie dabei trotz schwerem Diabetes Typ 1 ihr Leben voll und ganz zu genieĂen; FuĂball spielen, reiten und sich mit Freunden treffen zu können.
Mich begeisterte diese Art des Trainings so sehr, dass ich ein Praktikum fĂŒr 7 Monate im Trainingscenter absolvierte. Dort lernte ich nicht nur jede Menge ĂŒber Training, Lerntheorie und Tierpflege, sondern durfte auch vielfĂ€ltige Erfahrungen sammeln wie man sich beispielsweise um trĂ€chtige HĂŒndinnen und neugeborene Welpen kĂŒmmert, wie man einen ganzen Wurf Welpen versorgt, wie es ist mit bis zu 7 Hunden zusammen zu leben, wie unterschiedlich Hunde in ihren emotionalen BedĂŒrfnissen, ihrem Sozialverhalten, ihrem Training und der benötigten geistigen und körperlichen Auslastung sein können, und noch vieles mehr. Gleichzeitig zog der portugiesische Wasserhundwelpe Tiago bei mir ein.
Wieder einmal war meine Neugierde geweckt, also startete ich ein Jahr spÀter eine Hundetrainerausbildung (Dip.ABST. - Animal Science Behaviour and Technology von James O'Heare, Spezialisierung auf Hunde und Pferde).
Heute lebe ich mit Tiago in einer Wohnung mit eingezÀuntem Gemeinschaftsgarten in Mariatrost, direkt am wunderschönen Leechwald. Ich arbeite an meinem Studium und meiner Trainerausbildung und biete (im ganz kleinen Rahmen) Hundesitting an, um meinen Erfahrungsschatz mit verschiedenen Rassen, Altersstufen und Charaktertypen von Hunden weiter auszubauen.
*** âĄïž ErgĂ€nzung: Prinzipiell nehme ich auch gerne Hunde auf die gerade noch im Teenager-Alter stecken, oder deren Verhalten aus anderen GrĂŒnden herausfordernd sein kann.
Beispielsweise:
- sehr schlechte LeinenfĂŒhrigkeit
- ReaktivitÀt wie etwa Verbellen von anderen Hunden/Menschen/GegenstÀnden
- Starke Unsicherheiten / Starke Ăngstlichkeit
- Hundebegegnungsprobleme
- Nicht stubenrein obwohl Àlter als 4 Monate
- Kann nicht alleine bleiben, auch nicht fĂŒr kurze Zeit (weniger als 15min)
- Kommt schlecht oder gar nicht zur Ruhe, fiepst, bellt, weint ĂŒber lange ZeitrĂ€ume wenn auswĂ€rts (obwohl in liebevoller menschlicher Gesellschaft).
Ich bin gerne bereit solche Hunde bei mir aufzunehmen. Ich bin aber nicht bereit, das Verhalten einfach zu ignorieren - denn das bedeutet Stress und Frustration auf allen Seiten - sowohl fĂŒr Ihren Hund, als auch fĂŒr mich sowie fĂŒr meinen eigenen Hund Tiago. Wenn ich einen solchen Hunde aufnehme, dann arbeite ich mit ihm in vielen kleinen Einheiten ĂŒber den ganzen Tag verteilt mit gewaltfreien Training basierend auf positiver BestĂ€rkung. Dadurch sind die ersten drei Tage meist sehr intensiv, danach etabliert sich meist eine gewisse Routine, das Training fĂ€ngt an zu greifen und das Zusammenleben wird einfacher.
Daher verlange ich fĂŒr Hunde mit solchen Verhaltensweisen fĂŒr die ersten drei Tage jeweils 20⏠Aufpreis, ab dem vierten Tag 10⏠Aufpreis.
Ja, fĂŒr einfaches "Hundesitten" wĂ€re das sehr, sehr teuer. Ich leiste aber hier nicht einfach nur Hundesitten, sondern intensives und komplett individuell auf Ihren Hund abgestimmtes Training.
Auf Wunsch kann ich auch den gesamten Zeitraum den der Hund bei mir verbringt das intensive Training weiterfĂŒhren. Vorab gibt es in diesem Fall ein ausfĂŒhrliches VorgesprĂ€ch, in dem wir den aktuellen Trainingsstand Ihres Hundes erfassen, Ihre WĂŒnsche und PrioritĂ€ten besprechen und so einen Trainingsplan entwickeln den ich dann in der Zeit, die Ihr Hund bei mir verbringt, umsetze. In diesem Fall bleibt der Aufpreis bei 20âŹ/Tag.
Haben Sie noch weitere Fragen oder Anliegen, bitte zögern Sie nicht mich zu kontaktieren.
Wenn ich hiermit Ihre Neugierde wecken konnte, wĂŒrde ich mich sehr ĂŒber eine Anfrage freuen!
VollstÀndige Erstattung wenn vor 12:00 Uhr sieben Tage vor Beginn der Buchung storniert wurde, 50% Erstattungsbetrag danach
Keine Erstattung ist mehr möglich, wenn am Tag der Buchung, wÀhrenddessen oder danach storniert wird.
Bitte beachte: Die angegebenen Uhrzeiten basieren auf der Zeitzone des Sitters.
Tagesbetreuung und Gassi-Service haben immer flexible Stornierungsbedingungen:
VollstÀndige Erstattung wenn vor 12:00 Uhr einen Tag vor Beginn der Buchung storniert wurde, 50% Erstattungsbetrag danach
Keine Erstattung ist mehr möglich, wenn am Tag der Buchung, wÀhrenddessen oder danach storniert wird.
Habe mit Cecilia einen fixen Termin gebucht, an dem mein Hund alleine zu Hause bleiben sollte und Cecilia auf diesen in meiner Wohnung aufpasst.
Nachdem ich schon vier Stunden nicht mehr zu Hause war (bin mit dem Auto verreist), bekam ich von Cecilia den Anruf, dass sie nicht kommen könne.
Ich hatte mich zu 100% auf sie verlassen und mir wurde kurzfristig abgesagt.
Ich musste spontan alles stornieren und zurĂŒck fahren. Da ich schon 400km von Graz entfernt war, musste ich nochmal 400km zurĂŒck fahren. Voller Stress, da ich wusste, dass mein Hund ĂŒber 8 Stunden alleine sein musste, was er nicht gewöhnt war.
Es ist das schreckliche passiert, was passieren kann, wenn man hier einen Hundesitter bucht.
Ich kann nichts darĂŒber sagen, wie Cecilia mit dem Hund umgegangen wĂ€re, aber diese Aktion stellt sowieso alles andere in den Schatten.
Sehr schade!
Cecilia is excellent! My anxious dog warmed to her quite quickly, and now after some training sessions, he is very excited to see her. Her English is also very good. I can definitely recommend her to my friends.